Friedhof Gelbingen
Geschichte des Friedhofs Gelbingen
Der Friedhof Gelbingen befindet sich in Schwäbisch Hall, einer Stadt in Baden-Württemberg. Er dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des gleichnamigen Stadtteils Gelbingen und seiner Umgebung. Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs ist nicht dokumentiert, doch er ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Geschichte und spiegelt die kulturelle Entwicklung des Stadtteils wider.
Lage und Größe
Gelegen im Stadtteil Gelbingen, ist der Friedhof Teil des städtischen Friedhofswesens von Schwäbisch Hall. Er zeichnet sich durch eine ruhige Lage aus, die den Hinterbliebenen einen würdevollen Ort für Trauer und Erinnerung bietet. Die Größe des Friedhofs ist überschaubar und entspricht dem Bedarf der lokalen Gemeinde.
Grabarten und Gedenkstätten
Auf dem Friedhof Gelbingen gibt es verschiedene Grabarten, die den Bedürfnissen der Angehörigen entsprechen. Dazu gehören Einzel- und Familiengräber sowie Urnengräber. Der Friedhof kann auch spezielle Wünsche nach anonymen Bestattungen oder individuell gestalteten Grabstätten erfüllen. Des Weiteren sind auf dem Gelände Gedenkstätten vorhanden, die an bedeutende Persönlichkeiten oder Ereignisse erinnern, die mit dem Stadtteil Gelbingen verbunden sind.
Pflege und Verwaltung
Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs Gelbingen obliegt der Stadt Schwäbisch Hall. Sie sorgt für die Wahrung der Würde des Ortes durch regelmäßige Pflegemaßnahmen und die Instandhaltung der Wege und Grünflächen. Die Verwaltung des Friedhofs regelt alle formalen Angelegenheiten, von der Grabvergabe bis hin zur Durchführung von Bestattungen, und steht den Bürgern beratend zur Seite.
Öffnungszeiten und Zugänglichkeit
Der Friedhof Gelbingen ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten sind in der Regel so gestaltet, dass Angehörige und Interessierte zu verschiedenen Tageszeiten die Möglichkeit haben, den Friedhof zu besuchen. Die Zugänglichkeit ist dabei so konzipiert, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Friedhof erreichen können.