ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Beltersrot

Überblick

Der Friedhof Beltersrot befindet sich in der Goldbacher Straße in Kupferzell, einer Gemeinde im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg. Dieser Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortes und umfasst traditionell gestaltete Grabstätten.

Geschichte und Bedeutung

Wie viele Friedhöfe in ländlichen Gegenden hat auch der Friedhof Beltersrot eine lange Tradition, die eng mit der Geschichte der Gemeinde Kupferzell verbunden ist. Er spiegelt die kulturellen und sozialen Aspekte der lokalen Bevölkerung wider und dient als Ort der Trauer und des Gedenkens.

Verwaltung und Bestattungsmöglichkeiten

Die Verwaltung des Friedhofs Beltersrot obliegt der Gemeinde Kupferzell, die für die Instandhaltung und Bereitstellung verschiedener Bestattungsformen zuständig ist. Dazu gehören Erd- und Urnenbestattungen sowie die Pflege der Grünanlagen und Wege.

Besonderheiten und Gedenkstätten

Auf dem Friedhof Beltersrot können Besonderheiten wie individuell gestaltete Grabsteine oder gepflegte Grünflächen gefunden werden. Oft gibt es auch einen Bereich für ein Ehrenmal oder Gedenkstätten, die an besondere Ereignisse oder Persönlichkeiten der Ortsgeschichte erinnern.

Öffnungszeiten und Zugänglichkeit

Der Friedhof ist in der Regel ganzjährig zugänglich und bietet Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit, zu verschiedenen Tageszeiten zu den Gräbern zu kommen. Die genauen Öffnungszeiten können bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen zum Friedhof Beltersrot, Anfragen zu Bestattungen oder zur Pflege der Grabstätten können Interessierte sich direkt an das Rathaus der Gemeinde Kupferzell wenden. Dort erhält man Auskunft zu allen relevanten Themen rund um den Friedhof.