ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Jüdischer Friedhof Krautheim

Geschichte

Der Jüdische Friedhof in Krautheim ist ein historischer Friedhof, der als Zeugnis der jüdischen Gemeinde in der Region dient. Die jüdische Gemeinde in Krautheim entstand im Mittelalter und hatte über Jahrhunderte hinweg Bestand. Der genaue Zeitpunkt der Anlegung des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch ist bekannt, dass solche Friedhöfe oft über viele Jahrhunderte hinweg genutzt wurden.

Lage und Beschreibung

Der Friedhof befindet sich am Rande von Krautheim, einer Stadt im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg. Er liegt in einer ruhigen, abgelegenen Gegend, die typisch für jüdische Friedhöfe ist, da diese häufig außerhalb der Ortschaften angelegt wurden. Der Friedhof ist von einer Mauer umgeben, die den Bereich abgrenzt und schützt.

Größe und Erhaltungszustand

Die Größe des Friedhofs ist relativ klein, was auf die Größe der jüdischen Gemeinde in Krautheim hinweist. Im Laufe der Zeit wurde der Friedhof mehrfach erweitert. Der Erhaltungszustand des Friedhofs variiert, einige Grabsteine (Mazewot) sind gut erhalten, während andere durch Witterungseinflüsse und Vandalismus beschädigt wurden. Dennoch gibt es Bemühungen, den Friedhof und die Grabsteine zu pflegen und zu erhalten.

Denkmalschutz

Der Jüdische Friedhof in Krautheim steht unter Denkmalschutz und gilt als Kulturdenkmal. Dieser Status trägt dazu bei, dass der Friedhof als historisches und kulturelles Erbe geschützt wird. Er dient als Ort des Gedenkens an die ehemaligen jüdischen Einwohner der Stadt und ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Geschichte.

Bedeutung für die Gemeinde

Der Friedhof ist nicht nur eine Begräbnisstätte, sondern auch ein Ort des Gedenkens und der Erinnerung an die jüdische Gemeinschaft von Krautheim. Er spiegelt die Geschichte des jüdischen Lebens in der Region wider und ist ein Zeugnis der religiösen und kulturellen Traditionen. Für die Nachkommen der ehemaligen Gemeindemitglieder sowie für Historiker und interessierte Besucher hat der Friedhof eine wichtige Bedeutung.