ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Judenfriedhof Berlichingen

Geschichte

Der Judenfriedhof Berlichingen in Schöntal ist ein historischer Friedhof, der als Zeugnis der jüdischen Gemeinde in der Region gilt. Die Anlage wurde vermutlich im 17. Jahrhundert angelegt, nachdem Juden sich im Ort Berlichingen niederlassen durften. Der Friedhof diente als Begräbnisstätte für die Juden aus Berlichingen und umliegenden Ortschaften.

Lage und Beschreibung

Der Friedhof befindet sich außerhalb des Ortes Berlichingen, einem Teilort der Gemeinde Schöntal im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg. Er liegt in einem Waldstück und ist über einen landwirtschaftlichen Weg erreichbar. Die Fläche umfasst etwa 2.400 Quadratmeter und ist von einer Mauer umgeben. Auf dem Friedhof sind noch zahlreiche Grabsteine (Mazewot) vorhanden, die von der langen Geschichte und den verschiedenen Epochen der jüdischen Gemeinde zeugen.

Denkmalschutz

Der Judenfriedhof Berlichingen steht unter Denkmalschutz und gilt als wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes. Er dokumentiert die Anwesenheit und die Traditionen der jüdischen Bevölkerung in der Region bis zu ihrer Vertreibung während der Zeit des Nationalsozialismus. Der Friedhof ist ein Ort des Gedenkens und der Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Mitbürger.

Pflege und Erhaltung

Die Pflege des Friedhofs wird durch die Gemeinde Schöntal sowie durch ehrenamtliche Helfer und Organisationen sichergestellt. Es werden regelmäßige Instandsetzungsmaßnahmen und Reinigungsarbeiten durchgeführt, um den historischen Zustand des Friedhofs zu bewahren und den Respekt gegenüber den Verstorbenen zu wahren. Zudem bemühen sich lokale Geschichtsvereine und jüdische Gemeinden um die Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Friedhofs und seiner Beigesetzten.