ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Weißbach

Geschichte und Lage

Der Friedhof Weißbach befindet sich in der Gemeinde Weißbach, die im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg liegt. Er ist in der Gartenstraße 11 lokalisiert und dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen der Gemeinde und der umliegenden Ortschaften. Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch ist er ein fester Bestandteil der lokalen Geschichte und spiegelt die kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Ortes wider.

Struktur und Verwaltung

Der Friedhof in Weißbach ist strukturell in verschiedene Grabfelder unterteilt, die unterschiedliche Bestattungsformen ermöglichen. Dazu gehören Reihengräber, Wahlgräber und Urnengräber. Die Verwaltung des Friedhofs obliegt der Gemeinde Weißbach, die für die Instandhaltung, Pflege und Organisation der Bestattungen verantwortlich ist. Die Gemeinde stellt Regeln und Vorschriften auf, um einen würdevollen und gepflegten Zustand des Friedhofs zu gewährleisten.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Weißbach werden verschiedene Bestattungsarten angeboten, um den unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen der Angehörigen gerecht zu werden. Neben den traditionellen Erdgrabstätten gibt es auch die Möglichkeit der Urnenbeisetzung. Die Gestaltung der Grabstätten folgt dabei den Vorgaben der Friedhofssatzung, die unter anderem Materialien und Größen für Grabsteine und -platten regelt.

Bedeutung für die Gemeinde

Der Friedhof Weißbach ist nicht nur ein Ort der Trauer und des Abschieds, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Gemeinde. Er dient als Ort des Gedenkens und der Erinnerung und trägt zur Identität und Geschichte der lokalen Bevölkerung bei. Zudem bietet er einen ruhigen und besinnlichen Raum für Hinterbliebene und Besucher, um inmitten der Natur zu verweilen und zu reflektieren.