Waldfriedhof Schloß Stetten
Überblick über den Waldfriedhof Schloß Stetten
Der Waldfriedhof Schloß Stetten befindet sich in der Nähe von Künzelsau, einer Stadt im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg. Der Friedhof liegt in einer ruhigen Waldlandschaft und bietet eine naturnahe letzte Ruhestätte. Er ist bekannt für seine idyllische Lage und die harmonische Einbettung in die umgebende Natur.
Geschichte und Verwaltung
Der Waldfriedhof Schloß Stetten wurde zu einem nicht genau dokumentierten Zeitpunkt errichtet. Die Verwaltung und Instandhaltung des Friedhofs obliegt der Stadt Künzelsau, die für die Organisation der Bestattungen und die Pflege der Anlage zuständig ist.
Bestattungsarten
Auf dem Waldfriedhof Schloß Stetten sind verschiedene Bestattungsformen möglich. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Der Friedhof bietet auch die Möglichkeit einer naturverbundenen Beisetzung in einem Waldgrab. Die genauen Bestimmungen und Angebote können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es ratsam, sich bei der Stadtverwaltung nach aktuellen Optionen zu erkundigen.
Besonderheiten und Gestaltung
Die besondere Lage des Waldfriedhofs Schloß Stetten trägt zu einer friedvollen Atmosphäre bei, die von Besuchern und Angehörigen geschätzt wird. Die natürliche Umgebung mit Bäumen und Pflanzen wird bewusst gepflegt, um den Charakter des Waldes zu erhalten und dennoch einen würdigen Ort des Gedenkens zu bieten. Die Wegeführung und Gestaltung des Friedhofs sind darauf ausgerichtet, eine harmonische Einheit mit der Natur zu schaffen.
Zugänglichkeit und Erreichbarkeit
Der Waldfriedhof Schloß Stetten ist über die regionalen Verkehrswege gut erreichbar. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Friedhofs vorhanden. Für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, gibt es Anbindungen an das lokale Verkehrsnetz. Die genauen Fahrpläne und Verbindungen sollten im Voraus geprüft werden.